Impressum
Hausanschrift
Stadtwerk Verl GmbH
Bahnhofstraße 11
33415 Verl
Zentrale Kommunikation
Tel.: 05246 50306-444
Fax: 05246 50306-499
E-Mail: info@sw-verl.de
Internet: www.sw-verl.de
Geschäftsführung
Stefan Lütgemeier
Winfried Egbringhoff
Registergericht
Handelsregister: HRB 9457 AG Gütersloh
Sitz der Gesellschaft: Verl
USt-IdNr.: DE290693761
Zuständige Aufsichtsbehörde für den Netzbetrieb
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen
Referat V.B.4 – Landesregulierungsbehörde, Energierecht
Berger Allee 25
40213 Düsseldorf
http://wirtschaft.nrw.de
- Jetzt anrufen
- Jetzt Mail schreiben
- jetzt geschlossen
- Bahnhofstraße 11 33415 Verl
- http://stadtwerk-verl.de/index.html
- Gegründet 2013
Neuigkeiten
-
WICHTIGE INFORMATION ZU IHREM WASSERABSCHLAG
Seit dem 01.01.2021 ist die Wasserversorgung Verl GmbH & Co. KG ihr Lieferant für das Trinkwasser und wir sind der kaufmännische Partner. Im Rahmen dieser Rolle übernehmen wir, das Stadtwerk Verl. Die Zahlungsvorgänge und die Rechnungsabwicklung. In der kommenden Woche erhalten Sie unsere Abschlagsmitteilung, inkl. Abschlagshöhe, Zahlungstermine und Bankverbindungen. Möchte Sie den Abschlag ändern oder uns ein Lastschriftmandat erteilen, rufen Sie uns gerne unter 05246/50306-444 an oder schreiben eine E-Mail an service@sw-verl.de. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bitten wir Sie auf den persönlichen Kontakt zu verzichten. Bleibt weiterhin gesund - Ihr Stadtwerk Verl Team
- 22. Januar 2021
-
FROHE WEIHNACHTEN wünscht das Stadtwerk Verl
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr . Wir sehen uns im nächsten Jahr. + + Öffnungszeiten + + Wir haben vom 24.12.20 - 03.01.21 geschlossen. Wir freuen uns ab dem 04.01.21 Sie wieder begrüßen zu dürfen. Ihr Stadtwerk Verl
- 23. Dezember 2020
-
Stadtwerk Verl gibt die Mehrwertsteuer-Senkung an Ihre Energiekunden weiter.
Zum 01. Juli 2020 verringert sich der Mehrwertsteuersatz nach einem Beschluss der Bundesregierung von 19 auf 16 Prozent. Diese Regelung ist nach heutigem Stand begrenzt bis zum 31.12.2020. „Die Kunden der Stadtwerk Verl werden von dieser Mehrwertsteuersenkung profitieren“ so Dennis Banze (Vertriebsleiter).Werden die Gesetzesentwürfe im parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren verabschiedet, ist die Abwicklung für die Kundinnen und Kunden dabei gewohnt einfach: Sie müssen sich nicht bei dem Stadtwerk melden, die Senkung des Mehrwertsteuersatzes wird automatisch auf der nächsten Jahresrechnung berücksichtigt und ausgewiesen. Der monatliche Abschlag ändert sich für die Haushalte zunächst nicht, da zu viel gezahlte Beträge ebenfalls automatisch mit der Jahresrechnung erstattet werden. Dennoch hat jeder Kunde die Möglichkeit seine Abschlagsbeträge um die Senkung der Mehrwertsteuer ab dem 01.07.2020 zu senken. „Es ist für uns selbstverständlich, dass wir die steuerlichen Vergünstigungen an unsere Kundinnen und Kunden weitergeben“ so Dennis Banze. Sollten sich für die Kunden Fragen ergeben oder möchten diese Ihre Abschläge senken, dürfen diese sich gerne telefonisch an die 05246/50306–444 oder auch persönlich im Kundenzentrum (Bahnhofstr. 11, 33415 Verl) an die Mitarbeiter wenden.
- 30. Juni 2020
-
Was tun bei Gasgeruch?
Störungsnummer 05246/50306-111 Fenster und Türen öffnen! Für Durchzug sorgen! Haupthahn schliessen! Vermeiden Sie offenes Feuer! Warnen Sie andere Bewohner! Verlassen Sie das Gebäude und melden Sie die Störung! Tipp: Stadtwerk Verl
- 8. März 2019