Impressum
Redaktion
Hauptstraße 20
33415
Verl
Verantwortlich: Kerstin Moseler
Kontaktaufnahme:
Telefon: 05246-9367804
E-Mail:
kontakt@deincarl.de
Kommende Veranstaltungen
-
Allgemein
Das große Bulli-Abenteuer
15000 Kilometer, 15 Länder, 99 Tage – mit dem kultigsten Oldtimer von Istanbul bis hoch ans Nordkap! Der renommierte Fotograf Peter Gebhard (GEO, stern, View) machte sich mit seinem T1-Bulli auf eine spektakuläre Tour quer durch Europa: Das Abenteuer beginnt in der quirligen 15-Millionen-Metropole Istanbul. Von dort tuckert er auf teils jahrtausendealten Routen durch die archaischen Gebirgslandschaften des Balkans. Unterwegs lebt er am Heiligen Berg Athos eine Woche bei griechischen Mönchen im Kloster und begegnet in den wilden albanischen Bergen einem Mädchen, das sich nur durch Fernsehen selber Deutsch beigebracht hat. Er trifft Trickdiebe, Leuchtturmwärter und kämpferische Bierbrauer, entdeckt eine Liebesinsel in Kroatien und hoch oben in den Alpen ein kleines Dorf, in dem die Bewohner noch eine Sprache aus dem Mittelalter sprechen. Überall sorgt der sympathische T1-Bulli für Aufsehen, taucht Peter Gebhard in spannende Welten und Geschichten ein: Mit dem Halligpostboten fährt er im Wattenmeer gemeinsam Pakete aus, in den schwedischen Wäldern trifft er zwielichtige Schmuggler und 1000-PS-starke amerikanische Straßenkreuzer. Peter Gebhard erzählt wunderbare Geschichten von seiner langen Bulli-Reise durch Europa – mal nachdenklich und tiefgründig, mal humorvoll und skurril. Erstmals setzte er modernste Drohnentechnik für faszinierende neue Perspektiven ein: Spektakuläre Luftaufnahmen und Videoszenen zeigen die traumhaften Landschaften entlang seiner Route nach Norden – und mittendrin der kleine rot-weiße VW-Bulli!Am Ende entdeckt der Bulli durch Zufall am Nordkap in der Einsamkeit der Arktis einen grünen T2-Bus. Zu zweit schauen sie aufs Nordmeer hinunter – ein abenteuerlicher Roadmovie mit romantischem Happy-End!Weitere Infos unter www.peter-gebhard.de
-
Allgemein
Extrem laut und unglaublich nah
Schauspiel nach dem Roman von Jonathan Safran FoerBurghofbühne DinslakenRegie: Mirko Schombert, Bühne und Kostüme: Jörg Zysik, Musik: Jan Exner, Dramaturgie: Nadja BlankOskar Schell ist Denker, Astronom, Erfinder und Pazifist. Er sammelt die sonderbarsten Dinge und schreibt regelmäßig in sein Was-ich-schon-alleserlebt-habe-Album. Der letzte Eintrag gilt seinem Vater, der während der Anschläge auf das World Trade Center starb. Danach war nichts mehr wie vorher: die hinterlassenen Botschaften des Vaters auf dem Anrufbeantworter, versteckt im Kleiderschrank, die verwaiste Wohnung, die Mutter, die sich immer sorgt. Und dann findet Oskar bei den Sachen seines Vaters einen Schlüssel in einem Briefumschlag, beschriftet mit dem Wort „Black“. Oskar will das passende Schloss zum Schlüssel finden, um dessen Geheimnis zu lüften. Doch es gibt laut Oskars Berechnungen in New York 9 Mio. Menschen und circa 162 Mio. mögliche Schlösser für diesen Schlüssel. Eine Suche beginnt, bei der Oskar auf unterschiedlichste Menschen und ihre Geschichten trifft.„Extrem laut und unglaublich nah“ ist die Geschichte einer Suche nach den verschiedenen Facetten des Lebens, eine Sinnsuche und ein berührendes Familienporträt.Jonathan Safran Foer schrieb 2005 einen Erfolgsroman, der zu den 50 wichtigsten Romanen unserer Zeit gezählt wird. Die Inszenierung gewann den Publikumspreis beim NRW-Theatertreffen 2019.
-
Allgemein
Wie stärke ich das Selbst(wert)gefühl des Kindes?
Wie stärke ich das Selbst(wert)gefühl meines Kindes? - Was ist der Unterschied zwischen Selbst(wert)gefühl und Selbstvertrauen? - Was bewirkt mein Lob - und meine Kritik? - Wie gehe ich mit Konflikten um?
-
Allgemein
Vortrag "Life/Work Planning"
Laut Arbeitsmarktexperten werden zwei Drittel aller Stellen nicht über offizielle Stellenausschreibungen besetzt. Wenn also nicht die schriftliche Bewerbung das Mittel der Wahl ist – wie kann dann die Jobsuche funktionieren? Die Methode Life/Work Planning zeigt Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen können, um die Potenziale des verdeckten Stellenmarkts für sich zu nutzen.