
Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Verl und der VGW
Stadt Verl und VGW arbeiten bei Trinkwasserversorgung zusammen
Wasser ist unverzichtbar – ca. eine Million Kubikmeter Wasser fließen jeden Tag in die Haushalte und Unternehmen der Stadt Verl. Bislang war für die Trinkwasserversorgung im Stadtgebiet die VereinigteGas- und Wasserversorgung GmbH (VGW) verantwortlich. Zum Jahreswechsel gibt es eine Neuerung:
Ab dem 1. Januar 2021 erhalten die Verler Haushalte ihr Trinkwasser von der neu gegründeten Wasserversorgung Verl GmbH & Co. KG (WVV), an der die Stadt Verl 51 Prozent und die VGW 49Prozent halten.
Über die ebenfalls neu gegründete Wasserwerk Mühlgrund GmbH & Co. KG ist die Stadt zudem künftig erstmals an der Wassergewinnung beteiligt. Die VGW war bereit, 49 Prozent der
Kubikmeter Wasser in Verl, während 700.000 Kubikmeter zu anderen Abnehmern in der Region und 1,7 Millionen Kubikmeter Wasser werden dort pro Jahr gewonnen. Davon verbleiben ca. eine Million Kubikmeter Wasser in Verl, während 700.000 Kubikmeter zu anderen Abnehmern in der Region durchgeleitet werden.
Ziel der Kooperation ist die nachhaltige Sicherung der Wasserversorgung sowie ein bürgernaher Service
für die Kundinnen und Kunden. Den Kundenservice für die neue WVV übernimmt das Stadtwerk Verl mit dem Servicebüro an der Bahnhofstraße 11. Um die technische Betriebsführung kümmert sich weiter die VGW. „An der Versorgungssicherheit und der Wasserqualität ändert sich nichts. Die rund 26.000
Einwohnerinnen und Einwohner in Verl werden weiterhin aus dem Wasserwerk Mühlgrund versorgt“, versichern Stadt und VGW. Alle Kundinnen und Kunden werden im Dezember in persönlichen
Anschreiben über die Neuerungen informiert.
„Die VGW ist bereits seit rund 40 Jahren für die Trinkwasser- versorgung in Verl verantwortlich. Wir freuen uns über das Vertrauen der Stadt Verl, unsere langjährige Partnerschaft nun im Rahmen dieser Kooperation fortzuführen“, sagt VGW-Geschäftsführer Björn Wölfel. Bürgermeister Michael Esken sieht
in der Beteiligung der Stadt Verl eine zukunftsweisende Investition in Bezug auf die kostbare Ressource Wasser. „So werden wir als Stadt künftig ein Mitspracherecht bei Wasserpreis und Wassergewinnung haben“, betont er. Die Verträge wurden mit einer Laufzeit bis 2040 geschlossen. Danach kann die Stadt
Verl entscheiden, ob sie eventuell sogar die gesamte Trinkwasserversorgung übernehmen will.